Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Anmelde- und Teilnahmebedingungen für Kurse im Familienhaus am Missio

  1. Mit der schriftlichen Anmeldung der Teilnehmer(in) und deren Annahme durch das Familienhaus am Missio kommt unter Anerkennung der allgemeinen Geschäftsbedingungen ein Vertrag zustande. Innerhalb einer Woche muss die verbindliche Anmeldung im Familienhaus eingegangen sein, sonst wird der reservierte Platz wieder freigegeben. Nach Vertragsabschluss ist der Teilnehmer/ die Teilnehmerin zur Zahlung der Kursgebühr verpflichtet.
  2. Eine Teilnahme an Kursen ohne vorheriger Anmeldung ist nicht möglich.
  3. Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn dem in der Anmeldung/Rechnung angegebenen Konto zu überweisen.
  4. Bei Geburtsvorbereitungskursen für Paare ist nur die Partnergebühr zu entrichten, die bei Nichtteilnahme einbehalten wird.
  5. Bei Kursen, die von der Krankenkasse übernommen werden, wird mit der Krankenkasse direkt abgerechnet. Versäumte Stunden müssen in jedem Fall selbst gezahlt werden, da sie nicht von der Krankenkasse vergütet werden.
  6. Für Kursstunden, die von Kursteilnehmer/innen nicht wahrgenommen werden, besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Nachholen oder Rückerstattung.
  7. Ein Rücktritt von Kursen ist bis zu vier Wochen vor Kursbeginn möglich. Die Kursgebühren werden erstattet. Bei weniger als vier Wochen bis eine Woche vor Kursbeginn werden 25% der Kursgebühren in Rechnung gestellt. Bei weniger als einer Woche werden 75% verlangt. Hat der Kurs bereits begonnen werden keine Kursgebühren zurückerstattet, bzw. bei Nichtteilnahme muss die Teilnehmerin den Kurs in voller Höhe entrichten.
  8. Bei Nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl ist die Kursleiterin berechtigt den Kurs zu verlegen oder abzusagen. Eine bereits gezahlte Kursgebühr wird voll erstattet.
  9. Muss die Kursleiterin eine Kursstunde aus wichtigen Grund absagen, so wird diese nachgeholt. Ein hierüber hinausgehender Anspruch auf Ersatz besteht nicht. Der gebuchte Kurstag und die bisherige Uhrzeit kann in diesem Fall nicht sicher gewährleistet werden.
  10. Muss die Kursleiterin den Kurs wegen einer Pandemie stoppen, so wird dieser entweder online weiter geführt oder verschoben bis der Gesetzgeber die Fortführung erlaubt. Der gebuchte Kurstag und die bisherige Uhrzeit kann in diesem Fall nicht sicher gewährleistet werden. Ein hierüber hinausgehender Anspruch auf Ersatz besteht nicht.
  11. Unsere Kurse sind in sich abgeschlossene Kurse, deren einzelne Stunden aufeinander aufbauen.
  12. Jede(r) Kursteilnehmer(in) trägt für sich und seine Handlungen die volle Verantwortung.
  13. Körperliche/gesundheitliche oder sonstige Einschränkungen müssen/sollten der Kursleiterin mitgeteilt werden.
  14. Eltern sind für ihre Kinder verantwortlich.
  15. Bei Unfällen und /oder Diebstählen jeglicher Art übernimmt das Familienhaus keine Haftung